Neues Taxi / Taxen Dachschild

Willkommen im Risk-Management Fleet Insurance für Fahrzeug-Flotten der Flottenversicherung / Fuhrpark-Versicherung LKW, PKW und Taxen für Großkunden von Versicherungsmakler Peter Müller Deutschland Flottentarife

Großkunden Risiko Management Flottenversicherungen LKW-Flotten Versicherungsvergleiche Spedition Taxen-Flotten-Versicherungsvergleich Preisvergleiche Taxi Versicherung Versicherungsmakler Firmen-Flotten Flottentarif Fuhrpark Flottenverwaltung - Werkverkehr + gewerblicher Verkehr - Güterbeförderung + Personenbeförderung - Logistik-Unternehmen cargo & logistic - Fuhrparkmanagement Industrie

Risk Management Computer Programm EDV

Bei mehr als 10 Kraftfahrzeugen und einer hohen Schadenhäufigkeit / Unfälle lohnt es sich, ein Risk Management Programm zu installieren. Damit werden die Schäden systematisch analysiert und Schadenschwerpunkte ermittelt, um Maßnahmen zur künftigen Vermeidung und / oder Verminderung zu ergreifen. Ziel ist es, direkte Schäden, z.B. an eigenen Fahrzeugen, oder die Tragung von Selbstbehalten zu vermindern. Aber auch die weiteren, teuren Schadenfolgen, wie Ausfall von Fahrern, Kosten für Ersatzfahrzeuge und Wettbewerbsnachteile wegen unfallbedingter unpünktlicher Lieferung, sollen reduziert werden.

Riskmanagement- Maßnahmen / Workshops

Neben der wertvollen Computer-Analyse biete ich als Versicherungsmakler auch Workshops in Ihrem Unternehmen vor Ort:

die Risiko-Management Maßnahmen / Workshops haben in der ersten Phase zusätzlich zu den generellen Themenschwerpunkten:

- Aufarbeitung von Schäden

- Unfallvermeidungsstrategien

- Aktivierung der Eigenverantwortung durch Verkehrspsychologie

folgende zusätzliche Themenschwerpunkte:

- Kostenentwicklung

- Schadenursachenanalyse

- Sensibilisierung der Fahrer plus Fahrerschulung

In Ihrem Hause werden an Wochentagen (Mo – Fr) Fahrerworkshops mit dem gesamten Fahrpersonal in Gruppen von ca. 8 - 10 Teilnehmern durchgeführt. Durch die vorgenannte Gruppenstärke ist eine aktive Teilnahme an den jeweils ca. zweistündigen Veranstaltungen gewährleistet.

Kosten für die Durchführung des Risikoprogramms sind Verhandlungssache

Kosten pro Workshop oder Besuchstermin VS

Die aufgeführten Kosten beinhalten keine Mehrwertsteuer.

Da die Risk-Management-Maßnahmen eine Nebenleistung zum Versicherungsvertrag darstellen, sind diese Konditionen nur während der Laufzeit der K-Verträge in unserem Hause gültig.

 

Ihr Fuhrpark hält Ihren Betrieb / Ihr Unternehmen am Laufen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dabei noch besser fahren. Mehr Sicherheit und Wirtschaftlichkeit für Ihre Fahrzeugflotte. TÜV-geprüftes Risk-Management

Der Transportmarkt gehört zu den dynamischsten Märkten überhaupt. Wer da stehen bleibt, verliert schnell den Anschluss. Innovation ist der Schlüssel zum Erfolg! Deshalb bietet Ihnen eine intelligente Lösung für Ihre Fahrzeugflotte: das erste TÜV-geprüfte Risiko-Management. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass beim Herzstück Ihres Unternehmens alles optimal läuft. Und zeigen Ihnen, dass Sie mit den richtigen Maßnahmen kostenseitig sogar noch besser fahren können.

Rechtzeitig handeln statt teuer bezahlen

Damit Kosten gar nicht erst entstehen, setzt das Risk-Management  auf präventive Maßnah­men. Für Sie bedeutet das die Steigerung von Rendite, Qualität und Service durch individuell abgestimmte Strategien. Unser Risk-Management unterstützt Ihr Unternehmen im Bereich Schadenprävention. Wir analysieren und bewerten potenzielle Schwachstel­len, um diese effizient und schnell zu beseitigen.

Zielgerichtetes Coaching Ihrer Mitarbeiter und Fahrer

Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter sind der Garant für Ihren Unternehmenserfolg. Deshalb sind vorausschauendes Personalmanagement und ge­zieltes Arbeiten mit Ihren Fahrern / Mitarbeitern zentrale Bestandteile unseres Risiko-Managements. Wir unterscheiden nach Stammfahrern, welche schon mindestens 1 Jahr im Unternehmen sind und den Anderen, inkl. Aushilfen - Aushilfsfahrern.

Ganzheitlich betrachtet, umfassend optimiert

Sie kennen das: Ein Problem hat selten nur eine einzige Ursache. In den meisten Fällen sind es meh­rere Faktoren, die zusammenspielen. So auch beim individuellen Schadenrisiko Ihrer Fahrzeugflotte. Für eine wirkungsvolle Optimierung ist daher eine ganz­heitliche Betrachtungsweise unerlässlich.

Bei diesen Problemstellungen kann ein Risk-Manage­ment-Programm die Fuhrparkleitung nachhaltig unterstützen:

hohe Schadenfrequenz
Häufung von mittleren Schäden (Schäden zwischen 20.000 und 50.000 Euro)
Häufung von Großschäden

Analyse des Fuhrparks

Erstellen einer Schadenanalyse hinsichtlich Schaden­ursachen (aufgeteilt in vermeidbare / unvermeidbare Schadenursachen), Parkschäden, ruhender Verkehr, Schadenfrequenzen, Schaden-Höhen, Uhrzeiten, Örtlichkeiten usw.

 

 

Schulung der Fahrer in Workshops

Inhalte der Fahrer-Workshops sind u. a.

■ Sensibilisierung der Fahrer für Schäden und deren Konsequenzen

■ Aufbau von persönlichen Schadenvermeidungsstrategien

■ Erlernen von adäquaten Reaktionen auf äußere Einflüsse, wie Stress, Verkehrsaufkommen, Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer etc.

Optimierung der Organisation

Analyse der bestehenden Fuhrparkorganisation sowie der Verantwortungsbereiche innerhalb des Fuhrparks

Enge Einbindung der Geschäftsleitung

Regelmäßige Feedbackgespräche mit der Geschäfts­leitung über den aktuellen Stand sowie den weiteren Verlauf des Risiko-Managements

Nachhaltige Sicherung des Erfolgs

Aufbau eines unternehmensinternen Verantwortlichen für das Risk-Management, um die erzielten Erfolge langfristig zu sichern

Unsere Erfahrung für Ihren Erfolg im Fuhrpark-Management

Als erfahrener Spezialist nehmen wir Ihr Flotten-Management genau unter die Lupe und kümmern uns um die Maximierung Ihrer Wirtschaftlichkeit. Dazu erstellen wir eine präzise Schaden- und Kostenanalyse Ihres Fuhrparks – unser Ausgangspunkt für Ihre maßgeschneiderte Lösung. Dabei verstehen wir Risk-Management nicht als starres Maßnahmenpaket, sondern als einen kontinuierlichen und flexiblen Prozess. So erreichen wir in enger Zusammenarbeit mit Ihnen das gewünschte Ziel: die Sicherung Ihres Erfolgs.

 Flotten- Fuhrpark- Kunden Vorteile im Überblick:

■ Reduzierung der versicherten Unfallkosten

■ Reduzierung der selbst zu tragenden Unfallkosten

■ Erhöhung der Wirtschaftlichkeit Ihres Fuhrparks

■ Motivation Ihres Fahrpersonals

■ Risiken minimieren und Kosten reduzieren.

Mit dem TÜV-geprüften Risk-Management reduzieren Sie Ihre direkten und indirekten Unfallkosten. So steigern wir gemeinsam mit Ihnen die Wirtschaftlichkeit Ihres Fuhrparks / Kfz Pools / Kfz-Flotte

Der Mensch steht im Mittelpunkt

Jeder Ihrer Mitarbeiter ist einzigartig. Entsprechend kümmert sich das Risk-Management um den Menschen als Individuum. Erst die langfristige Änderung des persönlichen Verhaltens führt zur nachhaltigen Optimierung der Leistung Ihrer Fahrer. Folgende Punkte stehen für uns dabei im Fokus:

Stärkung des Verantwortungsbewusstseins
Verbesserung der verkehrsspezifischen Wahrnehmung
Erarbeitung von Risikovermeidungsstrategien
langfristige Sicherung der Leistungsfähigkeit Ihrer Fahrer
Sensibilisierung der Fahrer und der Fuhrparkleitung
Erhöhung der Sicherheit Ihrer Mitarbeiter

 

 

 

 

 

 

Versicherungsmakler Peter Müller bietet Industrie Unternehmen und größeren Firmen - Großkunden - unabhängige, neutrale Beratung zu sogenannten Kfz Flottentarifen / Stückkosten mit Versicherungsvergleichen unter Auswahl fast aller deutschen KFZ-Versicherungen:

  • LKW cargo & logistics, LKW-Kfz-Versicherung, LKW-Flotten nicht nur für Speditionen, auch Werkverkehr eigener Güter
  • Taxigenossenschaften, Taxiflotten Mietwagen - Taxi-Kfz-Versicherung Mietwagen-Kfz-Versicherung

 

Versicherungswechsel Kfz Flottenversicherung Kündigung Wechselmöglichkeiten Kfz-Versicherungen Kündigung der Kfz-Versicherung Kfz-Flotten-Versicherung - Termine

Ordentliches und außerordentliches Kündigungsrecht auch bei Flottenvertrag und Fuhrpark-Vertrag

Die beiden Kündigungsarten bestehen natürlich auch für den Firmen Fuhrpark von größeren Betrieben, Speditionen, Taxi-Zentralen, Taxen Innungen und Genossenschaften. Hier kommt es oft auch Unterjährig zu sogenannten Sanierungen aufgrund einer schlechten Schadenquote bzw. Rentabilität. Der Flottenversicherer will die Beiträge (auch Stückkosten Verträge) anheben oder andernfalls selber kündigen. Hier steht dem Flotten Gewerbe ebenfalls eine Kündigungsmöglichkeit mit Wechsel zu einer anderen Kfz-Versicherung zu.

Renta / Rentabilitätsrechnung für die KFZ-Versicherung Schadenquote - KFZ-Flottenversicherung
Mit der Renta / Rentabilitätsrechnung bezeichnet man das Verhältnis zwischen den gezahlten Beiträgen und dem Aufwand für Schadenzahlungen inklusive Reserven für Ihren Fuhrpark / Fahrzeug-Pool. Betrachtet wird ein Zeitraum von mindestens 4 Jahren, um aussagekräftige Informationen zur Schadensquote zu erhalten.

Die Daten zur Renta haben die KFZ Versicherungen immer auf Knopfdruck, d.h. sie müssen nicht aufwendig erstellt werden. Am schnellsten erhalten Sie diese wichtigen Zahlen direkt vom Sachbearbeiter der Gesellschaft durch ein kurzes Telefonat, Dieser faxt dann direkt oder sendet Ihnen einen Bildschirmausdruck (Hardcopy) per Email. Über den normalen Versicherungsvertreter dauert es generell erheblich länger.

Die Rentabilitätsrechnung ist Grundlage für die Sanierung oder Kündigung der Kundenbeziehung. Bei schlechter Renta bietet der Versicherer eine außerordentliche Preiserhöhung an oder kündigt den Flotten-Vertrag / die Flotten-Verträge.

 

Beschreibung unserer Tätigkeitsgebiete / Schwerpunkte in den verschiedenen Flottenbereichen: Kfz Flotten, LKW Flotten und Taxiflotten:

Bonus, cargo, Erhöhung, Experte, Fachmann, Firmen-Versicherungen, Flotte, Flotten-Rabatte, Flottenversicherung, gewerblicher Güterverkehr, günstiger, Güterbeförderung, Güterverkehr, KFZ-Versicherung, Konzessionen, Lastkraftwagen, LKW, LKW Flotten, LKW-Kfz-Versicherung, LKW-Kfz-Versicherungsvergleich, LKW Versicherung, LKW Versicherungen, LKW-Flotte, LKW-Flottenversicherung, LKW-Versicherer, LKW-Versicherung, Logistics, Logistik, Logistik-Unternehmen, Malus, Personenbeförderung, Preisvergleich, Rahmenvertrag, Rahmenverträge, Renta, Risiko-Management, Risk-Management, sanieren, Schadenfreiheitsrabatt, Schadenquoten, schlechte Renta, SFR, Sonderkündigungsrecht, Spediteur, Spedition, Taxenunternehmer, Taxenversicherung, Taxen, Taxi Versicherung, Taxigewerbe, Taxi-Kfz-Versicherungsvergleich, Taxikonzessionen, Taxiunternehmen, Taxiunternehmer, Taxiversicherer, Taxiversicherung, Teilkaskoversicherung, Unfälle, Versicherung LKW, Versicherungsmakler, Versicherungsvergleich, Vollkaskoversicherung, Werkverkehr

Versicherungsmakler Peter Müller bietet neutrale Beratung und Unterstützung im Risk Management für LKW-Flotten, Taxenflotten und PKW-Fuhrpark
Werkverkehr + gewerblicher Güterverkehr + gewerbliche Personenbeförderung - Versicherungsfachmann (BWV)
Versicherungsmakler gem. § 93ff HGB Gewerbeerlaubnis gem. § 34 c GewO und mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1GewO

Wichtige Hinweise: Auskünfte bedürfen der schriftlichen postalischen Bestätigung. Alle Angaben, Texte wurden mit größter Sorgfalt recherchiert und werden regelmäßig aktualisiert. Rechtsverbindlich sind nur die aktuellen Tarife / Flottentarife und Bedingungen der jeweiligen Versicherungsgesellschaft bei Antragstellung. Der Gerichtsstand ist Köln.



Wir benutzen Cookies
Wir setzen nur erforderliche Cookies auf der Website.

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.

Achtung: bei Ablehnung ist die Nutzung der Anfrage/Kontakt FORMULARE nicht möglich.