Versicherungsmakler Peter Müller neutrale Beratung - Schiffsversicherung - gewerbliche Schifffahrt - Versicherungsvergleiche online Schiffskasko
marine insurance Broker - Versicherungsfachmann (BWV)
Versicherungsmakler gem. § 93ff HGB Gewerbeerlaubnis gem. § 34 c GewO und mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1GewO
Gewerbliche Schiffsversicherungen - Seekasko Versicherungen - Ocean Marine Insurance - vergleichen Schiffsversicherung Reeder Charter Versicherungsvergleich Schiff Bulker Bulk Carrier Massengut Frachter Tanker - Flußkasko Versicherung - Schiffe - Frachter - Frachtschiffe - Tanker - Bulker - bulk carrier - Binnenschiffe - Schlepper - Seeschiff - Containerschiffe - Massengutfrachter - Flotten-Management
Schneller, persönlicher Kontakt zu Peter Müller: oder kostenlos telefonieren mit / ohne Video über: |
+49 221 12 12 13 Skype Name: pm-makler |
Versicherungsmakler Peter Müller ist für Schiffskunden auch außerhalb der normalen Geschäftszeiten (Montag bis Freitag 8.00 bis 19.00 Uhr und Samstag 8.00 bis 17.00 Uhr) erreichbar, wenn die Kunden telefonisch Kontakt aufnehmen. Das heißt, mit Rufnummernübermittlung anrufen. Unterdrückte Telefonnummern werden nicht entgegen genommen. Sie können aber auf Anrufbeantworter sprechen und werden zurückgerufen.
Seekasko-Versicherung - ocean marine insurance bedeutet in der Seeversicherung / Schiffsversicherung:
Die Versicherung von Seeschiffen gegen Totalverlust und Teilschäden, verursacht durch die Gefahren der See, Verschollenheit, Verfügung von hoher Hand oder Piraterie. Versicherungsmakler billiger mit Versicherungsvergleich.
Meine Hauptaufgabe als freier Makler - Versicherungsmakler für gewerbliche Schiffsversicherungen - besteht im objektiven und neutralen Versicherungsvergleich - Vergleich der Beiträge, Preise, Leistungen, Service - für die See- und Schiffsversicherungen meiner Kunden. Sie erhalten einen Marktüberblick der Prämien und Leistungen der verschiedenen See-Versicherungen der Schiffsversicherer (Assekuradeure).
An 2. Stelle folgt schon die Sanierung, Neuordnung Ihrer Verträge und ggf. Wechsel der Versicherung wegen Schäden. Bei einer schlechten Renta und Schadenquote erhöht der Schiffsversicherer entweder die Beiträge oder kündigt. Versicherungsmakler Peter Müller hilft Ihnen dann beim unterjährigen Versicherungswechsel Ihrer Schiffsversicherung.
In Peter Müller, Versicherungsfachmann (BWV), finden Sie einen unabhängigen Versicherungsmakler, der groß genug ist, sowohl Ihr Risikomanagement als auch Ihre Risikodeckung und Schadenbearbeitung fachmännisch zu betreuen und gleichzeitig klein genug, um einen persönlichen, individuellen und diskreten Service zu gewährleisten. Durch die moderne Technik (Internet, eMail, Fax und Telefon / Video-Telefonie) erhalten Sie unsere Preise, Angebote und Versicherungsvergleiche sehr schnell. Wir erreichen Sie auch auf See und benötigen nur selten Termine vor Ort, welche ja zeitraubend und umständlich sind.
"Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen"
Typen der Schiffe - Schiffstypen
Ein Schiff ist ein größeres Wasserfahrzeug, das allgemein zum Transport von Personen und / oder Gütern bzw. zur Ausübung anderer Funktionen (z. B. Fischfang, technische Dienste) auf Wasser vorgesehen ist. Schiffe werden unterschieden nach:
Verwendungszweck:
Fährschiffe - Autofähre Fluß und See
Fahrgastschiffe
Frachtschiffe ( z. B. Tanker, Massengutschiff, Stückgutschiff, Schüttkgutschiff, Flüssiggastanker, Chemikalienschiff, Containerschiff, Leichtertransportschiff, Schwergutschiff, Kühlschiff, Ro/Ro-Schiff)
Kombi-Frachtschiffe (z. B. OBO-Schiff, OBC-Schiff)
Fischereischiffe
Schiffe der technischen Flotte (z. B. Schlepper, Motorschubschiff, Eisbrecher, Forschungsschiffe, Schwimmdocks, Offshore-Anlagen)
Antrieb:
Dampfschiffe
Motorschiffe
Turbinenschiffe
Segelschiffe
Schiffe mit Kernenergieanlagen
Fahrtbereich:
Binnenschiffe
See-Binnenschiffe (für Fahrten bis zu bestimmten Wellenhöhen)
Seeschiffe für "begrenzte Fahrt" (z. B. Küstenmotorschiffe)
Seeschiffe für "unbegrenzte bzw. große Fahrt" (z. B. Hochseeschiffe)
Verwendetem Material:
Holzschiff
Stahlschiff
Betonschiff
Kunststoffschiff
Kompositschiff (verschiedene Materialien)
Konstruktionsmerkmalen:
Verdrängungsschiff (Über- bzw. Unterwasserschiff, Einrumpf- oder Mehrrumpfschiff)
Tragflügelschiff
Luftkissenschiff
Die meisten See- und Binnenschiffe gehören zu den Einrumpf-Überwasser-Verdrängungsschiffen
Alle Personen- und Funktionsbezeichnungen stehen für beide Geschlechter gleichermaßen